Die 10 schönsten Orte auf Rügen

Schroffe Steilküsten, alte Buchenwälder, von Schilf umrahmte Bodden und ausgedehnte Sandstrände mit grasbewachsenen Dünen: Vor der Ostseeküste Vorpommerns warten auf der Insel Rügen vielfältige Naturjuwele auf ihre Entdeckung. Zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der größten Insel Deutschlands gesellen sich elegante Seebäder, traditionsreiche Seebrücken und mittelalterliche Kirchen im Stil der Backsteingotik. Entlang der Alten Bäderstraße verbinden Alleen die Orte im Südosten der Insel, während ihr nördlichster Punkt am Kap Arkona als Flächendenkmal in den Bann zieht. Die folgende Zusammenstellung der 10 schönsten Orte auf Rügen inspiriert Sie zu einem abwechslungsreichen Urlaub auf der facettenreichen Ostseeinsel in Mecklenburg-Vorpommern.


Sassnitz auf der Halbinsel Jasmund

Sassnitz liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten Rügens. Einen weiten Ausblick auf den Stadthafen und die Promenade genießen Sie von der Sassnitzer Ostmole. Am Hafen besichtigen Sie das Fischerei- und Hafenmuseum, und auf dem Museumsschiff H.M.S. OTUS tauchen Sie in die Erlebniswelt U-Boot ein. Über die 274 Meter lange Hängebrücke spazieren Sie ins Zentrum, wo Sie die Bäderarchitektur in den malerischen Gassen bewundern. Entlang der Themen-Rundwege des Projekts "Sassnitzer Hausgeister" folgen Sie den Spuren der Geschichte der Hafenstadt.


Tipp: Schöne Ferienunterkünfte in der Nähe von Sassnitz


Rügen schönste Orte SassnitzSassnitz

Buchenwälder und Kreidefelsen: Nationalpark Jasmund

An das Stadtgebiet von Sassnitz grenzt der Nationalpark Jasmund, dessen hügelige Waldlandschaft der Stubnitz zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Das UNESCO-Welterbeforum im historischen Michael-Otto-Haus beherbergt eine Ausstellung und eine Infostelle. Rund 6 Kilometer nördlich erhebt sich mit dem 118 Meter hohen Königsstuhl das Wahrzeichen der Insel Rügen. Die schönsten Ausblicke auf die berühmte Kreidefelsformation genießen Sie von der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht am Hochuferweg und von der Plattform an der Viktoria-Sicht. Zu den Attraktionen des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl zählen eine multimediale Erlebnisausstellung und ein Außengelände mit Aussichtsplattform.


Nationalpark JasmundBerühmter Ausblick im Nationalpark Jasmund

Binz: das größte Seebad der Insel

Zwischen dem Schmachter See und der Bucht Prorer Wiek dehnt sich an der Ostküste der Insel das Ostseebad Binz aus. Zwischen seinen mondänen Villen mit der charakteristischen Bäderarchitektur und dem feinsandigen Strand lädt eine 4 Kilometer lange Strandpromenade zum Flanieren ein. An ihr entdecken Sie das Kurhaus und die 370 Meter lange Seebrücke. Im Binzer Ortsteil Prora bildet das Naturerbe-Zentrum Rügen ein lohnenswertes Ausflugsziel. Hier windet sich ein 1.250 Meter langer Baumwipfelpfad durch die Baumkronen. Er mündet auf 40 Metern Höhe in einen Aussichtsturm, von dem eine Rutsche eine rasante Abfahrt verheißt. Besuchen Sie im Glaspalast von Prora auch die ganzjährige Sandskulpturen-Ausstellung zum Thema "Märchen aus aller Welt".

 

Sellin: Ostseebad mit der längsten Seebrücke

Es liegt zwischen dem Selliner See und der Ostsee und zählt zu den beliebtesten Badeorten Rügens: Das Ostseebad Sellin besitzt die mit 394 Metern längste Seebrücke der Insel. Eine steile Treppe, die sogenannte Himmelsleiter, und ein Aufzug führen zur Seebrücke und zur malerischen Promenade am feinsandigen Südstrand. Weitere Sehenswürdigkeiten stellen die Villen mit der Bäderarchitektur in der Wilhelmstraße, das Bernsteinmuseum sowie die dampfbetriebene Schmalspurbahn Rasender Roland dar. Zwischen Binz, Sellin und Lancken-Granitz dehnt sich das Naturschutzgebiet Granitz mit märchenhaften Wäldern, Waldseen und Torfmooren aus. Darüber hinaus entdecken Sie das Jagdschloss Granitz sowie megalithische Großsteingräber.

 

Lobbe: Natur pur auf der Halbinsel Mönchgut

Wie die Granitz liegt auch das Dorf Lobbe auf der Halbinsel Mönchgut im UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen. Dieses vereint alle Küstenlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns auf kleinem Raum. Zwischen Baabe und Thiessow gelegen, fasziniert Lobbe im Rahmen von Wanderungen und Radtouren mit unverfälschter Natur. Wo das Kap Lobber Ort mit seiner Steilküste in die Ostsee ragt, erhebt sich der Findling Fritz-Worm-Stein aus dem Meer. Westlich des Dorfs schneidet die Bucht Hagensche Wiek als Teil des Greifswalder Boddens tief in die Halbinsel ein.


Tipp: Schöne Ferienunterkünfte in der Nähe von Lobbe


Orte Rügen Lobbe MönchgutHalbinsel Mönchgut: In den Dünen bei Lobbe

Putgarten am Kap Arkona

Im Norden Rügens auf der Halbinsel Wittow markiert das Kap Arkona den nördlichsten Punkt Deutschlands. Das Kap und das zum UNESCO-Welterbe zählende Fischerdorf Vitt gehören zum ehemaligen Bauern- und Fischerdorf Putdorf, dessen reetgedeckte Häuser einen urigen Charme ausstrahlen. Am Kap Arkona lohnt es sich, den Schinkelturm und den neuen Leuchtturm zu erklimmen, wo sich jeweils herrliche Ausblicke auf Wittow und die Ostsee eröffnen. Südlich des Burgwalls der einstigen Jaromarsburg führt die Veilchenteppe von der 43 Meter hohen Steilküste zum Hochuferweg. Bei einem Abstecher zum Ortsteil Nobbin gelangen Sie zum jungsteinzeitlichen Großsteingrab Riesenberg.


Tipp: Schöne Ferienunterkünfte in der Nähe des Kap Arkona


Kap ArkonaMagisch: Sonnenuntergang am Kap Arkona

Glowe: das Tor zur Schaabe

Bei Glowe beginnt der längste und feinsandigste Ostseestrand Rügens: Die 11 Kilometer lange Nehrung Schaabe verbindet die Halbinseln Jasmund und Wittow. Das einstige Fischerdorf Glowe entwickelte sich zu einem staatlich anerkannten Erholungsort, der Naturliebhaber anzieht. Ein Panoramablick auf den Strand, die Dünen und den Küstenwald eröffnet sich von der Aussichtsplattform des Turms an der Seepromenade am Hafen. Sehenswert sind auch die gotische Felssteinkirche St. Pauli in Bobbin und das Schloss Spycker.

 

Putbus: Fürstenresidenz und Rosenstadt

Putbus, die jüngste Stadt und das älteste Seebad der Insel, wurde 1810 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus errichtet. Vorgabe war, dass der klassizistische Stil des Stadtensembles mit seinem Schloss und dem umliegenden Park harmonierte. Ihre weiß getünchten Häuser verliehen der Fürstenresidenz den Namen Weiße Stadt. Da vor jedes Haus Rosenstöcke gepflanzt werden mussten, ist Putbus bis heute als Rosenstadt bekannt. Im ehemaligen Affenhaus des Fürsten besichtigen Sie ein sehenswertes Puppenmusem. Darüber hinaus beherbergt Putbus ein Uhrenmuseum.


PutbusPark in Putbus

Bergen: Geschichtsträchtiger Hauptort im Inselzentrum

Aufgrund seiner zentralen Lage stellt Bergen den idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren auf der Insel dar. Die Stadt blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück, die Sie anhand zahlreicher Sakral- und Profanbauten erkunden. Aus dem 12. Jahrhundert stammen die Klosterkirche St. Marien sowie das Klostergebäude, von dem später errichtete Teile wie das Refektorium erhalten sind. Weitere Sehenswürdigkeiten bilden die zweigeschossigen Fachwerkhäuser und das Kaiserliche Postamt. Im Museum der Stadt Bergen tauchen Sie in die Ur- und Frühgeschichte der Insel ein. Vom Ernst-Moritz-Arndt-Turm im Waldgebiet Rugard öffnet sich ein grandioser Rundblick.

 

Vaschvitz auf der Halbinsel Bug

Im äußersten Norden Rügens auf der Halbinsel Bug stellt Vaschvitz einen Geheimtipp für einen naturverbundenen Ostseeurlaub dar. Der kleine Ort am Rassover Strom bildet den idealen Startpunkt für Ausflüge zur gegenüber liegenden Insel Hiddensee oder zur nahen Halbinsel Wittow. Angler schätzen den angrenzenden Großen Jasmunder Bodden zum Fischen. Die idyllischen Sandstrände, Dünen und Wiesen auf Bug durchstreifen Sie bei Spaziergängen oder per Rad. Für kulturelle Erlebnisse ist die historische Kunstscheune bekannt. Hier finden Konzerte und weitere Veranstaltungen statt.

Lassen Sie uns wissen wie Ihnen dieser Artikel gefallen hat

Teilen Sie diesen Artikel mit Familie, Freunden oder Kollegen

Inspirationen

Urlaubsziele und Reisethemen

Artikel

Verwandte Themen